Skip to main content
Home » COMPANY CAR » Es geht immer um die Sicherheit
COMPANY CAR

Es geht immer um die Sicherheit

Photo: Sefa Kart via Getty Images

James Tennant

Obmann Verband der Reifenspezialisten-Öesterreichs (VRÖ)

Steigen die Temperaturen, ist es Zeit für den Reifenwechsel. Sicherheit auf vier Handflächen, denn nicht größer als eine Hand ist die durchschnittliche Reifenaufstandsfläche. 

Reifen sind ein Hightechprodukt und die einzige Verbindung zwischen Auto und Straße. Jede Witterung bringt spezielle Bedürfnisse mit sich, Sommer- und Winterreifen müssen dementsprechend darauf reagieren. Dabei sind Grip, Bremsweg, Kurven- und Aquaplaningverhalten wesentlich. Reifen sind nicht nur „rund und schwarz“. In Wirklichkeit ist der Reifen ein hochtechnologisches Produkt. Reifen bringen die ganzen elektronischen Wunderwaffen der Fahrzeugindustrie auf den Boden und gewährleisten die Sicherheit. Auf kleiner Fläche wird die Motorkraft übertragen, wird gebremst und ein sicheres Kurvenverhalten erzeugt. So entscheiden vier Handflächen über Sicherheit und Gesundheit für alle Verkehrsteilnehmer.

Ganzjahresreifen als Alternative

Ganzjahresreifen können das ganze Jahr eingesetzt werden. Allerdings sind sie ein Kompromiss und keine optimale Lösung für alle Bedingungen. „Reifen sind hoch spezialisierte Produkte, die ihre maximale Leistung nur in dem ihnen zugedachten Einsatzbereich entwickeln können“, informiert James Tennant (VRÖ – Verband der Reifenspezialisten Österreichs). 

Reifen immer wuchten

Nur fachmännisch gewuchtete Reifen erhöhen Sicherheit, Komfort und die Fahrzeuglebensdauer. Je größer die Unwucht, desto kleiner ist die Kontaktfläche zur Fahrbahn. Schon ein einmaliges Überfahren einer Bordsteinkante kann eine Unwucht auslösen. Darum: Bei jedem Reifenwechsel wuchten!

Wann ist ein Reifen ein Neureifen?

Fachmännisch gelagerte Reifen entsprechen bis zu einem Alter von drei Jahren ab Produktion den Qualitätsansprüchen eines Neureifens. „Reifen werden bei den Spezialisten in trockenen, kühlen, dunklen und zugfreien Depots, geschützt vor UV-Strahlung, fachgerecht gelagert“, informiert James Tennant. Herstellungswoche und -jahr stehen auf der Reifenseitenwand. „DOT 2219“ zum Beispiel bedeutet, dass der Reifen in der Woche 22 des Jahres 2019 produziert wurde.

Next article