Skip to main content
Home » News » ÖAMTC ePower.Business: maßgeschneiderte Ladelösungen für Unternehmen
Sponsored

Nachhaltige Mobilität gewinnt bei Österreichs Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Mit ÖAMTC ePower.Business bietet der ÖAMTC maßgeschneiderte Lösungen.

Nicht zuletzt aufgrund einer attraktiven Förderungslandschaft wissen immer mehr Unternehmen die Vorzüge von E-Mobilität zu schätzen. Fehlende Ladestationen sowie die Abrechnung von Ladevorgängen sorgen aber oftmals für offene Fragen.  Mit dem Service-Portfolio  ÖAMTC ePower.Business liefert Österreichs größter Mobilitätsclub individuelle und effektive Antworten. Der ÖAMTC unterstützt seine Kund:innen mit einem umfassenden Beratungsangebot bei Planung, Umsetzung und Betrieb der Ladeinfrastruktur am Unternehmensstandort sowie der Bereitstellung von Hardware. Das betrifft natürlich auch die baulichen Vorkehrungen und elektrotechnischen Maßnahmen, die zur Installation von Ladestationen notwendig sind.

Auf Wunsch bietet der ÖAMTC eine Komplett-Ladelösung ohne jeglichen administrativen Aufwand für Unternehmen. Verlässliche Partner führen den Vor-Ort-Check durch und übernehmen Installation sowie Servicierung und Wartung der Ladestationen.

Das ÖAMTC ePower Team sorgt für die Freischaltung der Ladepunkte für Roaming, so dass diese nicht nur für interne, sondern auch für öffentliche Nutzung zur Verfügung stehen und in gängigen Lade-Apps für E-Mobilisten angezeigt werden. Das bedeutet auch Zusatzeinnahmen für die Unternehmen. Auch bei der Abwicklung von Förderanträgen stehen die Expert:innen des ÖAMTC kompetent zur Seite.

Die Administration von Wallboxen und Ladevorgängen ist ein weiterer zentraler Bestandteil der ÖAMTC Komplett-Ladelösung. Kund:innen können dabei nicht nur an unternehmenseigenen Wallboxen, sondern auch unterwegs unkompliziert laden. Mit der ÖAMTC ePower Ladekarte und App kann das dichte Lade- und Partnernetz ganz einfach genutzt werden. Dieses punktet mit rund 16.000 Ladepunkten in ganz Österreich, einer Netzabdeckung von über 70% und einem einheitlichen kWh-Tarif. Sollten doch einmal Fragen auftauchen, steht der ÖAMTC Kund:innen Support ganzjährig und rund um die Uhr zur Verfügung.

Innovative Ladelösungen für unterwegs und zuhause

Auch für zuhause bietet der ÖAMTC maßgeschneiderte Ladelösungen für Mitarbeiter:innen. Seit Beginn dieses Jahres profitieren e-mobile Mitarbeiter:innen von einem sachbezugsbefreiten Rückvergütungstarif in der Höhe von 33,182ct/kWh. Insbesondere Haushalte mit einer PV-Anlage dürfte das freuen, liegt die Höhe der Rückvergütung doch deutlich über aktuellen Einspeisetarifen. So schont das Laden zuhause Umwelt und Geldbörse.

Der ÖAMTC bietet eine umfangreiche Auswahl an Wallboxen für unterschiedliche Einsatzbereiche und mit dem innovativen ÖAMTC ePower NRGkick zusätzlich eine mobile und standortunabhängige Ladelösung. Dieser funktioniert wie eine Wallbox, muss aber nicht installiert, sondern kann einfach an jede Steckdose angeschlossen werden. Aufgrund seiner kompakten und robusten Bauweise sowie der intuitiven Bedienung ist der ÖAMTC ePower NRGkick die ideale Lösung für zuhause und unterwegs.

Die mobile Wallbox erlaubt es Unternehmen rasch und unkompliziert Fahrzeuge samt Lademöglichkeit zur Verfügung stellen zu können. Das ermöglicht eine flexible und damit effiziente Nutzung der Fahrzeugflotte, selbst wenn Mitarbeiter:innen nicht über einen eigenen Dienstwagen verfügen. Mit dem NRGkick baut der ÖAMTC sein Portfolio maßgeschneiderter Ladelösungen weiter aus und sorgt so für nachhaltige Mobilität bei Unternehmen.

Next article