Umweltfreundlich und elektrisch: So präsentierten sich die
Auto-Neuheiten auf der Vienna Autoshow. Und mit dem neuen Förderpaket
profitieren auch Unternehmen vom Wechsel ihrer Flotte auf E – inklusive
Ladestation.

MMag. Ute Teufelberger
Vorstandsmitglied Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ)
Elektromobilität gilt heute als smartes Verkehrskonzept. Und auch immer mehr Unternehmen setzen auf die Formel E. Ob E-Transporter, E-Lkw, E-Limousine oder E-Lastenrad: Elektromobilität eröffnet den Firmen völlig neue Image- und Sparpotenziale. Man profitiert von steuerlichen Entlastungen, neuen Förderangeboten bis hin zu geringeren Betriebskosten.
Auf Österreichs Straßen fahren derzeit über 20.000 rein elektrisch betriebene Pkw. Das entspricht einem Anteil von knapp 2,0 Prozent E-Fahrzeugen bei den Neuzulassungen. Damit sind wir noch weit entfernt vom EU-Vorzeigeland Norwegen. Hier fährt bereits jeder zweite neu zugelassene Pkw mit Strom.
Apropos Strom laden: Die elf führenden Energieunternehmen des Landes, organisiert im BEÖ, haben in den vergangenen Jahren ein flächendeckendes, roamingfähiges Ladenetz für E-Autos geschaffen. Dafür wurden Millionen investiert. Mit knapp 3.000 öffentlichen Ladeanschlüssen ist dieses Netz bereits heute das größte Ladenetz Österreichs und wird 2019 noch weiter ausgebaut. Denn die Zeit ist reif: Österreich fährt und lädt elektrisch.