
Dr. Alexander Nekolar
Präsident VÖL © Foto: VÖL
Auch 2019 ist die Nachfrage nach Fuhrparkleasing und Fuhrparkmanagement ungebrochen. Besonders Unternehmer profitieren von dem Modell Leasing, denn Liquidität ist ein knappes Gut.
Ein wesentliches Entscheidungskriterium für die Fuhrparkleitung bleiben die Gesamtkosten während der Vertragslaufzeit, die durch ein effizientes Fuhrparkmanagement optimiert werden.
Individuelle Lösungen
Zu den Gesamtkosten der Mobilität zählen neben der Fahrzeuganschaffung auch Versicherung, Wartung und Ersatzmobilität. Full-Service-Verträge, exakt auf die Bedürfnisse der Unternehmen abgestimmt, erfreuen sich somit weiterhin steigender Beliebtheit.
Unternehmen setzen auf Digitalisierung
Neben Carsharing, All-Inclusive-Lösungen und Überbrückungsmobilität bieten Fuhrparkmanagement-Anbieter vermehrt innovative, digitale Services. Anwendungen wie Apps, Reporting-Tools oder kundenindividuelle Fahrzeugkonfiguratoren können vor allem bei der Verwaltung eines Fuhrparks Zeit sparen und somit die Effizienz steigern.